Matratze kaufen
Sie möchten eine Matratze kaufen? Dann sind Sie bei Omilein genau richtig!
Matratze kaufen unser Ratgeber
Jeder liebt es zu schlafen! Somit sollte man auch eine gemütliche Matratze haben. Laut Statistik verbringen wir rund ⅓ unseres Lebens im Bett somit ist das Bett einer der wichtigsten Möbelstücke im Haus. In unserem Ratgeber erfahren sie was man beim Matratzenkauf beachten sollte:
Am Anfang- Was ist eigentlich eine Matratze?
Eine Matratze ist im Grunde genommen ein mit nachgiebig gefülltes Polster! Eine Matratze sollte jedoch nicht ohne ein Lattenrost verwendet werden weil dies essentiell ist damit die Matratze perfekt “funktionieren” kann.
Die Matratze hat eine lange Geschichte hinter sich so wurde sie im Mittelalter mit Stroh vollgestopft um somit weicher zu liegen jedoch gab es die Matratze zu dieser Zeit auch schon im Orientalischen Raum mit verschiedenen Stoffen.
Heutzutage gibt es Matratzen in sämtlichen Formen, Härtegraden und Farben. Vor allem der Härtegrad ist wichtig so sollten eher kräftig gebaute Menschen eine etwas härtere Matratze wählen.
Matratze kaufen was sollte ich beachten?
Matratzen gibt es in jeder nur erdenklichen Form, Stärke und Material somit fällt der Kauf nicht leicht auf den ersten Blick.
Für den Matratzenkauf gibt es folgende Aspekte:
- Das Format: Heißt welche Maße soll die Matratze haben (zum Beispiel 120 x 200 oder 140 x 200 cm)
- Welchen Härtegrad benötigen sie? Es gibt grundsätzlich 5 Härtestufen
- Material: möchten sie lieber Federkern, Kaltschaum oder Latex?
- Das Gewicht der Matratze kann auch entscheidend sein. So kann es passieren das man die Matratze alleine sehr schwer heben kann .
- Sind Sie gegen verschiedene Stoffe allergisch?
- Und zum Schluss die Hygiene. Lässt sich die Matratze leicht reinigen?
Welche Matratzen Arten gibt es?
Bei einer Matratze ist der Kern das entscheidendste Kriterium und hier gibt es somit viele Arten:
- Federkernmatratzen– Der Klassiker: Federkernmatratzen sind die Klassiker, hier sind wie der Name schon sagt Metallfedern in die dafür vorgesehenen “Taschen” eingenäht
- Kaltschaummatratzen: Kaltschaummatratzen werden heutzutage am häufigsten verwendet hier wird meist Polyurethan im Kern verwendet.
- Naturkern Matratzen: Diese Matratzenart ist eher selten anzutreffen hier werden Getreideschalen, Pflanzenfasern oder auch Rosshaar verwendet um die Matratze zu füllen.
- Boxspring Matratzen: Boxspringbetten sind dafür bekannt, dass dort mehrere Matratzen übereinander liegen meistens jedoch nur 2 eine weichere Oben und eine härtere Unten
- Latexmatratzen: Bei Latexmatratzen werden mehrere Schichten Latex sogenannter Schicht Latex übereinander geklebt. Latexmatratzen findet man eher selten an.
- Wasserbettmatratzen: Diese Matratzenart ist vor allem sehr beliebt bei Menschen die oft Rückenschmerzen haben, da diese Matratzen sich perfekt an den Körper anschmiegen. Beim Aufbau der Matratzen wird das Wasser in diese Matratze gelassen/gepumpt bis sie voll ist und den Bettrahmen innen komplett umschließt.
Die Vor- und Nachteile von den Matratzenarten
Federkernmatratzen: Federkernmatratzen sind dafür bekannt, das sie sehr Atmungsaktiv sind jedoch dadurch auch schlecht isolieren. Somit ist diese Matratzenart gut für Leute die oft Schwitzen beim schlafen jedoch wer oft friert sollte eher eine andere Matratzenart wählen.
Wichtig: Federkernmatratzen sind grundsätzlich sehr langlebig jedoch können die Federn mit der Zeit unangenehm werden und sich auch teilweise durch das Polster “bohren”.
Kaltschaummatratzen:
Kaltschaummatratzen haben grundsätzlich wenig Nachteile außer das diese nach einer Zeit einen Eigenen Geruch annehmen was unangenehm wird. Kaltschaummatratzen haben jedoch trotzdem nur Vorteile so dauert es hier lange bis es zu einer Kuhlenbildung, die isolation ist gut dadurch friert man nicht beim Schlafen und Kaltschaummatratzen sind meist sehr leicht zu transportieren.
Wasserbett Matratzen:
Wasserbetten sind grundsätzlich am besten für den Menschen vor allem wenn man Rückenschmerzen oder ähnliches hat. Wasserbetten isolieren grundsätzlich gut die einzigen Nachteile von Wasserbett Matratzen sind die hohen Anschaffungskosten und das Gewicht (bzw. muss man das Wasser ab lassen bei einem Umzug)
Latexmatratzen:
Diese Matratzenart ist grundsätzlich auch mit einer der besten, da sie sich an den Körper anpasst und sehr Hygienisch ist weil sich Milben nur schwer an die Matratze anheften können. Der einzige Nachteil dieser Matratzen ist dass sie sehr unhandlich und schwer sind.
Welche Härtegrade gibt es bei Matratzen?
Matratzen gibt es in mehreren Härtegraden dabei ist Härtegrad 1 sehr weich und 5 sehr hart.
Hierbei ist wichtig das schwerere Menschen eine härtere Matratze wählen sollten, dies ist sehr wichtig für einen guten Schlaf ohne Rückenschmerzen.
- Härtegrad 1 Matratzen (sehr weich) = Körpergewicht bis 65 kg
- Härtegrad 2 Matratzen (weich) = Körpergewicht 65 – 80 kg
- Härtegrad 3 Matratzen (mittel) = Körpergewicht 80 – 100 kg
- Härtegrad 4 Matratzen (hart) = Körpergewicht 100 – 120 kg
- Härtegrad 5 Matratzen (sehr hart) = Körpergewicht ab 120 kg
Matratze kaufen – aber in welcher Größe?
Die Allgemeine Standard Matratze hat ein Maß von 80 x 200 cm jedoch wird heutzutage meist eine Matratze mit den Maßen 120 x 200 oder 140 x 200 verwendet weil man ganz einfach mehr Platz hat beim schlafen.
Die Größen im Überblick:
- Kindermatratze: 70×140 cm (BxL)
- Single Size: 80×200 cm, 90×200 cm, 100×200 cm (BxL)
- Double Size: 140×200 cm (BxL)
- Queen Size: 160×200 cm (BxL)
- King Size: 180×200 cm (BxL)
Dies sind die normalen Maße jedoch gibt es auch Hersteller die individuelle Matratzen/Betten herstellen für Übergrößen zum Beispiel.