Skip to main content

Desktop PC kaufen

Sie möchten sich einen Desktop PC kaufen? Dann sind Sie bei Omilein genau richtig!

Hinweis: Unten finden Sie einen Ratgeber

3 10839
0 5

 

Ryzen7 RTX Raytracing Ultra 4K Gaming PC

1.090,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Memory PC Intel i7-9700 8X 3.0 GHz

740,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Predator Orion 3000

1.300,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
HP M01-F1020ng Desktop PC

599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Mini-PC CHUWI CoreBox

280,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Silent PC SSD Computer

349,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

Desktop PC kaufen

Neben Laptops gibt es auch die Klassischen Desktop PCs. Diese bieten wesentlich mehr Leistung und Laptops, dies liegt vorallem daran weil die Hardware in einem Laptop heruntergetaktet wird um die Akkuleistung zu erhöhen und um die Abwärme zu verringern. Ein Desktop PC hat zwar auch Energiespar Funktionen verbaut jedoch ist grundsätzlich mehr Leistung möglich als mit einem Laptop.

 

Welche Desktop PC Arten gibt es?

Desktop PCs sind grundsätzlich alle gleich aufgebaut, hier fällt nur der Mini PC aus dem Raster. Dieser ist sehr klein und ist meist mir einem „All in One“ verbund verbaut. All in One bedeutet hierbei das der Mini Computer mit dem Monitor schon verbunden ist. Klassische Desktop PCs unterscheiden sich sonst nurnoch in der Größe und in der verbauten Hardware. Gaming PCs haben hierbei meistens ein etwas größeres Gehäuse um die Hardware ausreichend zu kühlen und auch oft wegen der Optik. Grundsätzlich kann man also sagen je mehr Leistung der Computer hat desto stärker muss er gekühlt werden.

 

 Die Computer Komponenten:

Prozessor: Der Prozessor wird auch oft als Herzstück eines Computers bezeichnet, denn er bearbeitet alles. Die größten Konkurrenten sind hierbei Intel und AMD (AMD Prozessoren sind meistens etwas günstiger im Preis/Leistungs Verhältnis).  

Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher speichert die laufenden Programme vorrübergehend er ist sozusagen ein Zwischenspeicher. Hier sollte man heutzutage mindestens 8GB verbaut haben um ordentlich/schnell arbeiten zu können, denn das Windows Betriebssystem benötigt alleine schon circa 1GB Arbeitsspeicher.  

Gehäuse: Jeder Computer benötigt natürlich ein Gehäuse. Diese können bei Desktop PCs sehr klein sein oder auch sehr groß hier gibt es keine Grenzen. Bastler müssen hier nur beachten das, dass Gehäuse zu ihren Vorhaben passt.   

Grafikkarte: Office PCs verwenden meistens die Grafikeinheit die auf dem Prozessor ist. Extra Grafikkarten werden erst richtig Interessant für Gaming oder allgemein den High End Bereich. Die größten Konkurrenten sind hierbei NVIDIA und AMD.

Netzteil: Ohne Netzteil kein Strom! Das Netzteil ist mit das wichtigste Bauteil in einem Computer es wandelt den Strom aus der Steckdose 230V auf die Stromspannung um die die Bauteile benötigen wie zum Beispiel benötigt der Prozessor nur circa 1-1,5 Volt Spannung.

Mainboard: Auf dem Mainboard werden alle alle Bauteile verbaut damit der Computer in Betrieb genommen werden kann.

Festplatte: Auf der Festplatte werden alle Programme und Dateien gespeichert.

Betriebssystem: Am häufigsten wird Windows verwendet jedoch kann man auch zum Beispiel Linux verwenden (Linux ist aber eher für Fortgeschrittenere User)